Zu vermieten: Vielseitig nutzbare Geschäftsräumlichkeiten
Pièces2
Places de parc3
ÉtageRez-de-chaussée
Prix de l'objetCHF 1'290.-/mois
Localisation
Bahnhofstrasse 13, 4448 LäufelfingenLoyer
Loyer: CHF 1'290.- /mois
Caractéristiques
Référence
4941683
Disponibilité
A convenir
Pièces
2
Étage
Rez-de-chaussée
Installation chauffage
Radiateur
Etat du bien
Très bon
Standing
Standard
Surface utile
~ 89 m²
Nombre de WC
1
Nombre de places de parc
Extérieur
3 | inclus/-e(s)
Descriptif
Eckdaten
Adresse: Bahnhofstrasse 13, 4448 Läufelfingen
Objektart: Büro / Kanzlei / Praxis / Gewerbe / Kindertagesstätte etc.
Nutzfläche: ca. 89 m2
Parkplätze: 3 Aussenparkplätze inkl. (zusätzliche Parkplätze können für CHF 60.00 pro Platz/Monat dazu gemietet werden)
Miete pro Monat: CHF 1’290.--
Nebenkosten: CHF 200.-- pauschal für Strom, Heizung, Warmwasser, Wasser-/Abwasser (exkl. allfälliger Stromanschluss für Elektrofahrzeuge)
Verfügbar: Nach Vereinbarung
Objektbeschreibung
Die hellen und vielseitig nutzbaren Räumlichkeiten befinden sich im östlichen Teil der Liegenschaft und umfassen rund 89 m2:
Eingangsbereich / Gang 20.00 m2
Raum links 19.50 m2
Raum rechts (Raumhöhe 3 m) 28.00 m2
Lagerraum 7 / Teeküche 10.30 m2
Lagerraum 10 (Raumhöhe 3 m) 10.90 m2
Toilette separat, nur für Mieter
Lage
Die Liegenschaft befindet sich an der Bahnhofstrasse 13, zentral gelegen, direkt beim Bahnhof Läufelfingen. Das Gebäude und die Haupträume sind nach Südosten orientert und hell.
Die nächste Haltestelle des öffentlichen Verkehrs (Läufelfingen Bahnhof) befindet sich in unmittelbarer Nähe. Der Autobahnanschluss Eptingen, Richtung Bern, Basel, Zürich, Luzern ist in sechs Minuten zu erreichen.
Läufelfingen liegt zuoberst im Homburgertal im Kanton Baselland, am Fuss des unteren Hauensteins, 10 km vom Bezirkshauptort Sissach und 10 km von Olten entfernt. Läufelfingen hat 1300 Einwohner. Der Anteil Kinder und Jugendlicher (bis 19 Jahre) beträgt 19,6% (Kanton 19,1%), der Anteil über 65 Jährige beträgt 21,5%. (Kanton 22,1%). Es gibt in Läufelfingen 530 Haushalte. In 109 Arbeitsstätten sind rund 330 Personen beschäftigt (Voll- und Teilzeit).
Man kann im Dorf alles für den täglichen Bedarf einkaufen. Ausserdem gibt es mehrere Restaurants, zwei Arztpraxen, eine Post, eine mobile Bank sowie Dienstleistungsbetriebe wie Coiffeuse, Fusspflege etc. Die Kinder können Spielgruppe, Kindergarten und Primarschule im Dorf besuchen. Die Sekundarschule befindet sich in Sissach.
Adresse: Bahnhofstrasse 13, 4448 Läufelfingen
Objektart: Büro / Kanzlei / Praxis / Gewerbe / Kindertagesstätte etc.
Nutzfläche: ca. 89 m2
Parkplätze: 3 Aussenparkplätze inkl. (zusätzliche Parkplätze können für CHF 60.00 pro Platz/Monat dazu gemietet werden)
Miete pro Monat: CHF 1’290.--
Nebenkosten: CHF 200.-- pauschal für Strom, Heizung, Warmwasser, Wasser-/Abwasser (exkl. allfälliger Stromanschluss für Elektrofahrzeuge)
Verfügbar: Nach Vereinbarung
Objektbeschreibung
Die hellen und vielseitig nutzbaren Räumlichkeiten befinden sich im östlichen Teil der Liegenschaft und umfassen rund 89 m2:
Eingangsbereich / Gang 20.00 m2
Raum links 19.50 m2
Raum rechts (Raumhöhe 3 m) 28.00 m2
Lagerraum 7 / Teeküche 10.30 m2
Lagerraum 10 (Raumhöhe 3 m) 10.90 m2
Toilette separat, nur für Mieter
Lage
Die Liegenschaft befindet sich an der Bahnhofstrasse 13, zentral gelegen, direkt beim Bahnhof Läufelfingen. Das Gebäude und die Haupträume sind nach Südosten orientert und hell.
Die nächste Haltestelle des öffentlichen Verkehrs (Läufelfingen Bahnhof) befindet sich in unmittelbarer Nähe. Der Autobahnanschluss Eptingen, Richtung Bern, Basel, Zürich, Luzern ist in sechs Minuten zu erreichen.
Läufelfingen liegt zuoberst im Homburgertal im Kanton Baselland, am Fuss des unteren Hauensteins, 10 km vom Bezirkshauptort Sissach und 10 km von Olten entfernt. Läufelfingen hat 1300 Einwohner. Der Anteil Kinder und Jugendlicher (bis 19 Jahre) beträgt 19,6% (Kanton 19,1%), der Anteil über 65 Jährige beträgt 21,5%. (Kanton 22,1%). Es gibt in Läufelfingen 530 Haushalte. In 109 Arbeitsstätten sind rund 330 Personen beschäftigt (Voll- und Teilzeit).
Man kann im Dorf alles für den täglichen Bedarf einkaufen. Ausserdem gibt es mehrere Restaurants, zwei Arztpraxen, eine Post, eine mobile Bank sowie Dienstleistungsbetriebe wie Coiffeuse, Fusspflege etc. Die Kinder können Spielgruppe, Kindergarten und Primarschule im Dorf besuchen. Die Sekundarschule befindet sich in Sissach.